Vitalfeldtherapie

Vitalfeldtherapie in Garsten im Bezirk Steyr-Land

Mag. Barbara Hurch-Wulff

Die Vitalfeldtherapie nutzt der Natur nachempfundene Frequenzspektren und gilt daher nicht zu Unrecht als die neue Physik in der Medizin. Willkommen in meiner Praxis in Garsten sind alle, die sich mit Energie, Strukturen, Rhythmen und Informationen in ihrem Körper befassen wollen.

Worum geht es in der Vitalfeldtherapie?

In der Vitalfeldtherapie geht es um physikalische Faktoren, um die Wechselwirkung elektrischer, magnetischer und elektromagnetischer Felder, die ein lebender Organismus entwickelt und von denen er durchdrungen und beeinflusst wird, in gesundem und in krankem Zustand. Das Ziel der Vitalfeldtherapie liegt darin, diese Schwingungen aufzugreifen und sanft für den Körper nutzbar zu machen.

Global Diagnostic-Gerät

Bei der Vitalfeldtherapie wird der Körper über zwei Elektroden mit dem Global Diagnostic-Gerät verbunden, das kaum wahrnehmbare, elektrische Impulse an die Körperzellen leitet und deren Antwort registriert. Anschließend werden die Daten sorgsam ausgewertet und bildlich dargestellt. Für den Patienten lassen sich so wichtige Erkenntnisse gewinnen, auf deren Basis weitere Behandlungsziele formuliert werden können. In meiner Praxis für Lebens- und Sozialberatung in Garsten vertraue ich in der Vitalfeldtherapie auf Geräte und Entwicklungen der Firma VITATEC.

Vitalfeldtherapie bei Mag. Barbara Hurch-Wulff in Garsten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.