Systemische Aufstellungsarbeit

Systemische Aufstellungsarbeit in Garsten im Bezirk Steyr-Land

Mag. Barbara Hurch-Wulff

In der systemischen Aufstellungsarbeit in meiner Praxis in Garsten versuche ich mit Ihnen die Bilder, die Sie von einer Situation oder einem konkreten Problem haben, ins Außen zu verlagern und symbolisch darzustellen. In Aufstellungsgruppen geben die einzelnen Repräsentanten dem jeweiligen Thema über ihre Wahrnehmung eine andere Stimme. Der so entstandene, erweiterte Blickwinkel lässt Sie die Situation und auch das gesamte System besser verstehen, bewirkt eine Veränderung Ihres inneren Bildes und damit letztendlich auch Ihrer Wirklichkeit.

Wo hilft die systemische Aufstellung?

Die systemische Aufstellung hilft dabei, Ihren Platz in Familie und Beruf zu finden, ein bestimmtes emotionales Thema besser zu verstehen, Beziehungsfelder zu klären (in der Partnerschaft und im Beruf, aber auch in Bezug auf Ihren Körper und Ihre Emotionen) und ein kleines oder größeres gemeinschaftliches Gefüge zu begreifen. Dabei werden sowohl Personen wie auch abstrakte Systemanteile (Ziele, Hindernisse, Körperteile) in die Aufstellung miteinbezogen und von den PatientInnen gemäß ihrer inneren Sichtweise positioniert.

Systemische Familienaufstellung

Am häufigsten führe ich in meiner Praxis in Garsten Familienaufstellungen durch. Bei dieser Arbeit wird das Beziehungsgefüge innerhalb der Familie sichtbar gemacht mit dem Ziel, dass jedes Familienmitglied am Ende den Platz im System findet, an dem es sich am wohlsten fühlt.

Mag. Barbara Hurch-Wulff, Systemische Aufstellungsarbeit in Garsten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.